-------------------------------
--------------------------------
Alle Jungkatzen < 8 Monate, die aktuell ein Zuhause suchen, sind auf dieser Seite dargestellt.
Katzen > 8 Monate werden unter "Erwachsene Katzen" vorgestellt
LETZTE AKTUALISIERUNG 15.03.2025
Klein-Erna und Kurt haben wir im Dezember mit schlimmem Katzenschnupfen aufgenommen, der nun nach Antibiotikabehandlung gut ausgeheilt ist.
Klein-Erna (mehr schwarz als weiß) ist noch etwas zurückhaltend, da Kalli sich immer vordrängelt und alle anderen dann wenig Chancen haben. Wenn man sich mit Klein-Erna beschäftigt, taut sie etwas auf und genießt die Streicheleinheiten, auch wenn ihr das noch nicht ganz geheuer ist. Sie liebt Schleckpaste, damit kann man sie noch weiter an den Menschen gewöhnen. Klein Erna hatte eine kleine Augen-OP, da an einem Auge die Bindehaut etwas zusammengewachsen war, das ist nun behoben.
Klein-Erna ist eine sehr zierliche und zarte Katze im Vergleich zu Kumpel Kurt.
Kurt (weiße Nase und Stirn) war anfangs sehr zurückhaltend, und hat sich super entwickelt. Nach kurzer Zeit lässt er sich kuscheln und schmusen, auch wenn er den Menschen noch gar nicht richtig kennt. Er liebt es, durch die Gegend zu toben und alles neugierig zu beschnuppern.
Klein-Erna und Kurt suchen zusammen ein Zuhause in verkehrsruhiger Lage, ob Kinder ok ist, müsste man beim Besuch ausprobieren.
Basisinfo:
Karla und Kalli haben wir im Dezember mit schlimmem Katzenschnupfen aufgenommen, der nun nach Antibiotikabehandlung gut ausgeheilt ist.
Karla (schwarz weiß) liebt es, mit ihrem Menschen zu schmusen, zu kuscheln und zu spielen. Sie ist sehr menschenbezogen und begrüsst mich schon mauzend, wenn ich ins Zimmer komme. Bestimmt wird Karla sich schnell in einem neuen zu Hause eingewöhnen, wenn sie ihren Kumpel und Spielkamerade Kalli an ihrer Seite hat.
Seit der Behandlung mit dem Antibiotikum ist Kalli ebenfalls beschwerdefrei und tobt mit den anderen im Gehege umher. Kalli ist ein ziemlich willensstarker Kater, immer muss er dazwischen sein, bevor er etwas verpasst. Sobald ich das Zimmer betrete, ist er der erste an der Tür und mauzt lautstark nach Futter und Streicheleinheiten. Kalli ist typisch Kater; bei ihm steht toben an erster Stelle, aber danach fordert er das Kuscheln ein. Körperkontakt zum Menschen wird immer wieder gesucht.
Solange seine Freundin Karla an seiner Seite ist, wird es schnell gelingen, auch ihn an ein neues zu Hause zu gewöhnen.
Die beiden suchen zusammen ein Zuhause in verkehrsruhiger Lage, ob Kinder ok ist, müsste man beim Besuch ausprobieren.
Basisinfo:
Mellis und Merian:
13 ehemalige Draußen-Katzen suchen ein neues Zuhause. Wir haben eine Gruppe von freilebenden Katzen bei uns aufgenommen, die bisher ein Zuhause und Verpflegung auf einem Fabrikgelände hatten. Die Fabrik ist geschlossen und die Katzen konnten dort nicht weiter versorgt werden, so dass sie nun bei uns eingezogen sind.
Sie sind nun alle kastriert, gechipt, teilweise geimpft, parasiten-behandelt und tierärztlich untersucht und suchen mindestens zu zweit ein neues Zuhause mit Freigang in verkehrsruhiger Lage.
Wir können uns vorstellen, dass einige von ihnen nach längerer Eingewöhnungszeit sich auch in einem Zuhause wohlfühlen, allerdings sollte man ihnen Zeit geben, um sich einzugewöhnen und entsprechende Katzenerfahrung mitbringen.
Andere werden sich sicherlich als Hofkatzen wohler fühlen. Sie sollten nach einer Eingewöhnungszeit einen warmen Unterschlupf haben und 2x täglich Nassfutter bekommen und tierärztliche Behandlung, falls notwendig.
-------------------------------------------------
Mellis (gestromt) und Merian (schwarz, Langhaar) sind die jüngsten, und müssen auf jeden Fall zusammen bleiben. Mellis hatte anfangs massive Atemprobleme vermutlich aufgrund von Lungenwürmern, diese sind nun mehrfach behandelt und seine Atmung ist wieder gut. Ein Kontroll-Röntgen wird demnächst mal erfolgen, wenn er kastriert wird.
Mellis ist schon relativ zutraulich und nimmt Schleck aus der Hand. Merian ist noch zurückhaltender, aber wir sind guter Dinge, dass die beiden sich mit der Zeit noch gut an den Menschen gewöhnen und zutraulich werden.
Sie suchen ein Zuhause mit Freigang in verkehrsruhiger Lage. Ob ältere Kinder evtl. passen würden, müsste man bei uns schauen.
Basisinfo:
Spenden & Helfen:
Sie können uns und unsere Tiere unterstützen durch Ihre aktive Mithilfe, durch Ihre Mitgliedschaft oder Teilnahme an "Zahl den Miezen die Miete" und durch Geld- oder Futterspenden.
Sparkasse Südholstein
IBAN: DE32 2305 1030 0510 0523 84
BIC: NOLADE21SHO
Alle Rechte vorbehalten | Strassentiger Nord e.V.