Ablauf einer grösseren Kastrations-Aktion
Zum Vergrössern bitte anklicken
Vorbereitung
die Katzen werden vorab fotografiert für die Bestandsliste
... Fotos an verschiedenen Stellen
Vorbereitung des Equipments - hier für ca. 30 Katzen
unsere Fallen - extra angefertigt für sicheres Fangen und Umsetzen
unsere Umsetz - und Transportkörbe
die Fallen werden vorbereitet und mit Futter bestückt
die Fallen werden aufgestellt ...
... an verschiedenen Orten, und dann heißt es warten, bis ein Tier drin ist
dann wird wie Falle sofort komplett mit einem Tuch abgedeckt, damit sie sich beruhigen und nicht verletzen
Übergabe der Falle zum Umsetzen
Umsetzen von Falle in Umsetzkorb - damit die Falle gleich wieder frei ist
das Umsetzen in normale Transport-körbe erfordert etwas Erfahrung
Gummistiefel sind meist sehr hilfreich
hier die nächste Kandidatin - sie humpelte und wurde anschließend tierärztlich versorgt
sie erkundet die Falle …
… und geht gemütlich der Futterspur nach, und frisst entspannt weiter …
obwohl die Falle zugefallen ist - andere fangen an zu randalieren und werden sofort abgedeckt
hier schauen wir uns eine Katze genau an, sie hatte einen verdächtig hängenden Bauch ...
… wir setzen sie um, und sie bekommt einen speziellen Vermerk für den Tierarzt
"Säugend ??- muss dann SOFORT zurück"
2 säugende Katzen werden unkastriert zurück-gebracht, es warten Kitten auf sie
... und im Stall wieder rausgelassen
und auch Nr. 2 sucht schnell das Weite
kurze Zeit später wurden die Mütter am Futterteller gesehen, Stärkung nach der Aufregung
relativ zutrauliche gehen vielleicht auch direkt in einen Transportkorb
manche holen auch nur das Futter raus und sind dann schnell wieder verschwunden
die Körbe werden abgedeckt damit sich die Katzen beruhigen und entspannen
Transport zur Tierarztpraxis
so sieht es dann in der Tierarztpraxis aus
Raum 2 in der Tierarztpraxis
Am nächsten Morgen werden die kastrierten wieder rausgelassen - das Futter wartet schon in der Mitte
einige sind entspannt und fressen direkt vor unseren Augen - andere suchen erst mal das Weite
Kastrierte werden mit Kälberspray vorübergehend farblich markiert
Dokumentation - Alter, Geschlecht, Farbe, Zustand, etc. -
und dann heißt es so lange weiter fangen, bis das letzte Tier kastriert ist
Spenden & Helfen:
Sie können uns und unsere Tiere unterstützen durch Ihre aktive Mithilfe, durch Ihre Mitgliedschaft oder Teilnahme an "Zahl den Miezen die Miete" und durch Geld- oder Futterspenden.
Sparkasse Südholstein
IBAN: DE32 2305 1030 0510 0523 84
BIC: NOLADE21SHO
Alle Rechte vorbehalten | Strassentiger Nord e.V.